• Link zu WhatsApp
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
Sofortkontakt: +49 (0)2204 402842 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Fotorecht und Bildrecht
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Fotodiebstahl
    • Recht am eigenen Bild
    • Rechtswidrige Gegenstandsfotografie
    • Fotografen-, Model- und Agenturverträge
    • Datenschutzrecht
    • Abmahnungen
    • Gerichtliche Verfahren
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Bildquelle: KI-generiert Info Info

Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus dem Verein?

10. August 2023|inAllgemein, Bild- und Fotorecht|RA Jens Reininghaus

Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat entschieden, dass die Einräumung eines Nutzungsrechts für ein Vereinslogo nicht automatisch an eine fortbestehende Vereinsmitgliedschaft des Urhebers bzw. Rechteinhabers gebunden ist.

Sachverhalt:

Der Kläger hatte einem Verein, der aus Fans der Filmreihe „Star Wars“ besteht, ein Nutzungsrecht an einem von ihm gestalteten Logo eingeräumt. Er wollt nun die Nutzung des Logos untersagen, nachdem er aus dem Verein ausgeschlossen wurde.

Entscheidung des Gerichts:

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat die Klage abgewiesen. Es hat entschieden, dass das Nutzungsrecht nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden ist und dass der Kläger das Nutzungsrecht nicht zurückrufen kann, weil er keine unzumutbare Veränderung seiner Überzeugung oder eine hinreichende Rückerklärung vorgetragen hat.

Das Gericht hat sich dabei auf § 42 UrhG berufen, der den Rückruf eines Nutzungsrechts wegen gewandelter Überzeugung des Urhebers regelt. Diese Voraussetzungen konnte der Kläger im vorliegenden Fall nicht darlegen.

Die Entscheidung ist rechtskräftig.


Die Pressemitteilung des OLG Frankfurt im Volltext: Nutzungsrecht für Vereinslogo nicht an fortbestehende Vereinsmitgliedschaft des Urhebers gebunden | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen

Das Urteil des OLG Frankfurt im Volltext: Bürgerservice Hessenrecht – 11 U 61/22 | OLG Frankfurt 11. Zivilsenat | Urteil | Reichweite des Nutzungsrechts des Vereins an von Vereinsmitglied geschaffenen Vereinslogo

Ihre Urheberrechte werden verletzt?

Effektive Rechtsdurchsetzung bei einer Verletzung Ihrer Urheber- und Leistungsschutzrechte

Das könnte Dich auch interessieren
Landgericht Köln untersagt Fotodiebstahl bei ebay im Eilverfahren…
Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht – Oberlandesgericht Hamm klärt die Schadensberechnung…
Auch die unbewusste Übernahme eines Werkes stellt eine Urheberrechtsverletzung dar…
Landgericht Köln erlässt einstweilige Verfügung wegen der unerlaubten Verwendung eines Bildes unserer Mandantin auf einer Webseite eines schweizer Unternehmens…
Die Verwendung fremder Produktfotos für eine Ebayauktion ist unzulässig…
Landgericht Berlin: Fotoagentur darf Bilder von den Werken der Künstler Christo und Jeanne-Claude nicht verbreiten…

Wir machen das!

Kontakt

  • Tel.: 02204 / 40 28 42
  • Mail: info[at]anwalt-recht.online
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
Search Search

Weitere Services

  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertungs-Check
  • Marke anmelden
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Bild- und Fotorecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

© 2024 RA Jens Reininghaus | H+R Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Link to: Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entscheidet zum Recht am eigenen Bild bei Fußballtauschkarten… Link to: Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entscheidet zum Recht am eigenen Bild bei Fußballtauschkarten… Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entscheidet zum Recht am eigenen Bild bei ... Link to: AG München zur Rechtslage von Videoüberwachung in der Nachbarschaft… Link to: AG München zur Rechtslage von Videoüberwachung in der Nachbarschaft… AG München zur Rechtslage von Videoüberwachung in der Nachbarschaft…...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen