• Link zu WhatsApp
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
Sofortkontakt: +49 (0)2204 402842 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Fotorecht und Bildrecht
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Fotodiebstahl
    • Recht am eigenen Bild
    • Rechtswidrige Gegenstandsfotografie
    • Fotografen-, Model- und Agenturverträge
    • Datenschutzrecht
    • Abmahnungen
    • Gerichtliche Verfahren
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Bildquelle: KI-generiert Info Info

Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entscheidet zum Recht am eigenen Bild bei Fußballtauschkarten

20. Januar 2023|inBild- und Fotorecht|RA Jens Reininghaus

Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat entschieden, dass die Einwilligung eines Berufsfußballspielers in die Veröffentlichung seines Bildnisses auf Fußball-Tausch- und Sammelkarten auch die Verbreitung seiner Bilder als Nationalspieler umfasst, wenn der Vertrag mit dem englischen Fußballverein keine Beschränkung auf Bilder als Clubspieler enthält.

Das OLG hat den Vertrag zwischen dem Antragsteller und dem englischen Fußballverein nach deutschem Recht ausgelegt, da der Antragsteller seinen Wohnsitz in Deutschland hat und die Karten auch in Deutschland vertrieben werden. Das OLG hat dabei die vertraglichen Regelungen und die Interessen der Parteien berücksichtigt.

Das OLG hat einen Unterlassungsanspruch des Antragstellers gegen die Antragsgegnerin verneint, da er in die Nutzung seiner Bilder eingewilligt hat. Das OLG hat auch keine Verletzung des Persönlichkeitsrechts oder des Markenrechts des Antragstellers festgestellt, da die Karten keine offiziellen DFB-Symbole enthalten und der Antragsteller als bekannter Fußballspieler eine gesteigerte Toleranzpflicht habe.


Pressemitteilung des OLG Frankfurt a.M. im Volltext: Verbreitung von Fußballsammelbildern | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen

Urteil des OLG Frankfurt a.M. im Volltext: Bürgerservice Hessenrecht – 16 W 52/22 | OLG Frankfurt 16. Zivilsenat | Beschluss | Einwilligung in Verbreitung von Fußballbildern als Klubspieler umfasst auch Bilder als Nationalspieler

Ihr Recht am eigenen Bild wurde verletzt?

Wir schützen Ihr Persönlichkeitsrechte im Internet und in sonstigen Medien

Das könnte Dich auch interessieren
Presserechtliche Informationsschreiben können unzulässig sein…
Sex-Video in Facebook…
Die Nutzung von Bildern eines Prominenten für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zu dem Prominenten ist rechtswidrig
Ansprüche bei ungenehmigter Weiterleitung von Nacktbildern über WhatsApp…
Sport-Star muss Pop Art-Porträt nicht dulden…
Die Versendung eines Fotos per E-Mail kann abgemahnt werden…

Wir machen das!

Kontakt

  • Tel.: 02204 / 40 28 42
  • Mail: info[at]anwalt-recht.online
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
Search Search

Weitere Services

  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertungs-Check
  • Marke anmelden
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Bild- und Fotorecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

© 2024 RA Jens Reininghaus | H+R Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Link to: Verzicht auf Urheberbenennung in AGBs von Fotolia ist wirksam… Link to: Verzicht auf Urheberbenennung in AGBs von Fotolia ist wirksam… Verzicht auf Urheberbenennung in AGBs von Fotolia ist wirksam… Link to: Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus dem Verein? Link to: Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus dem Verein? Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen