• Link zu WhatsApp
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
Sofortkontakt: +49 (0)2204 402842 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Fotorecht und Bildrecht
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Fotodiebstahl
    • Recht am eigenen Bild
    • Rechtswidrige Gegenstandsfotografie
    • Fotografen-, Model- und Agenturverträge
    • Datenschutzrecht
    • Abmahnungen
    • Gerichtliche Verfahren
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Bildquelle: KI-generiert Info Info

LG München I gibt Klage eines Berufsfotografen auf Schadensersatz statt

8. Juli 2022|inBild- und Fotorecht|RA Jens Reininghaus

Im vorliegenden Verfahren klagte ein Berufsfotograf erfolgreich gegen die Verwendung seines Bildes auf dem Facebook-Profil des Kreisverbands einer Partei, welche das Bild des Fotografen ohne seine Zustimmung und ohne angemessene Quellenangabe veröffentlicht hatte.

Das Landgericht München I bestätigte das Urteil des Amtsgerichts München, dass die Verwendung des Bildes nicht von den Schrankenbestimmungen des Urheberrechts für Berichterstattung über Tagesereignisse, Zitate, Parodien, Karikaturen oder Pastiches gedeckt ist.

Das Gericht stellte fest, dass die Beklagte das Bild nahezu unverändert übernommen hatte, ohne eine inhaltliche oder künstlerische Auseinandersetzung mit dem Werk oder einem anderen Bezugsgegenstand zu leisten. Die Überschrift „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“ diene nur dazu, die Gegenveranstaltung verächtlich zu machen und als eigene Werbung zu nutzen.

Die Beklagte wurde verurteilt, an den Kläger einen Betrag in Höhe von insgesamt rund 900 EUR (Schadensersatz sowie Aufwendungsersatz) für die unberechtigte Verwendung des vom Kläger erstellen Lichtbildes zu zahlen.


Pressemitteilung des LG München I im Volltext: Pressemitteilung 16/2022 – Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)

Das Urteil des LG München I im Volltext: Bürgerservice – LG München I, Endurteil v. 20.06.2022 – 42 S 231/21 (gesetze-bayern.de)

Ihr Fotorechte werden verletzt?

Wir unterstützen Sie bei Fotodiebstahl im Internet und in sonstigen Medien

Das könnte Dich auch interessieren
Landgericht Köln verbietet einem Wettbewerber unserer Mandantin die unerlaubte Nutzung eines Fotos unserer Mandantin für interne Projektarbeiten…
Sind Fotos in beendeten Auktionen bei ebay noch öffentlich zugänglich?
Landgericht Köln erlässt Unterlassungsverfügung wegen der unerlaubten Veröffentlichung eines urheberrechtlich geschützten Bildes unserer Mandantin in einem YouTube-Video…
Landgericht Köln verbietet rechtswidrige Nutzung eines Bildes unserer Mandantin…
Landgericht Köln erlässt einstweilige Verfügung wegen Verletzung von Bildrechten unseres Mandanten sowie wegen unlauterer Angaben im Impressum…
Landgericht Köln erlässt einstweilige Verfügung wegen der rechtswidrigen Nutzung von 3 Produktfotos unserer Mandantin bei ebay…

Wir machen das!

Kontakt

  • Tel.: 02204 / 40 28 42
  • Mail: info[at]anwalt-recht.online
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
Search Search

Weitere Services

  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertungs-Check
  • Marke anmelden
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Bild- und Fotorecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

© 2024 RA Jens Reininghaus | H+R Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Link to: Hochzeitsfotografie – Fotograf hat Anzahlung bei pandemiebedingter Absage der Hochzeit zu erstatten Link to: Hochzeitsfotografie – Fotograf hat Anzahlung bei pandemiebedingter Absage der Hochzeit zu erstatten Hochzeitsfotografie – Fotograf hat Anzahlung bei pandemiebedingter Absage... Link to: Können Rechteinhaber einen Anspruch auf Einrichtung von Websperren gegen einen Internetzugangsanbieter geltend machen? Link to: Können Rechteinhaber einen Anspruch auf Einrichtung von Websperren gegen einen Internetzugangsanbieter geltend machen? Können Rechteinhaber einen Anspruch auf Einrichtung von Websperren gegen einen...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen