• Link zu WhatsApp
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
Sofortkontakt: +49 (0)2204 402842 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Fotorecht und Bildrecht
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Fotodiebstahl
    • Recht am eigenen Bild
    • Rechtswidrige Gegenstandsfotografie
    • Fotografen-, Model- und Agenturverträge
    • Datenschutzrecht
    • Abmahnungen
    • Gerichtliche Verfahren
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Bildquelle: KI-erzeugt Info Info

AG München zur Rechtslage von Videoüberwachung in der Nachbarschaft

15. Dezember 2023|inBild- und Fotorecht|RA Jens Reininghaus

Die Antragstellerin beantragte den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Antragsgegnerin, die eine sog. Wildüberwachungskamera auf ihrer Terrasse aufgestellt hatte, welche die Terrasse oder den Garten der Antragstellerin erfassen konnte.

Der Aufforderung durch die Antragstellerin im Vorfeld des gerichtlichen Verfahrens, die Kamera zu entfernen, kam die Antragsgegnerin nicht nach. Sie verweigerte dies mit der Begründung, dass es sich nicht um eine Videoüberwachung, sondern um eine sogenannte Wild-Kamera handeln würde. Es ginge ausschließlich um die Kontrolle des eigenen Gartens. Daraufhin beantragte die Antragstellerin eine einstweilige Unterlassungsverfügung im Eilverfahren.

Das Amtsgericht München erließ die beantragte einstweilige Verfügung und untersagte der Antragsgegnerin, die Kamera aufzustellen oder eine vergleichbare Kamera zu installieren. Das Gericht bestätigte die Verfügung nach einem Widerspruch der Antragsgegnerin mit Urteil vom 01.02.2023 und stützte sich dabei auf die Rechtsprechung des BGH zum Persönlichkeitsrecht bei Videoüberwachungsmaßnahmen in der Nachbarschaft (VI ZR 176/09).

Das Urteil ist rechtskräftig.


Die Pressemitteilung des AG München im Volltext: Pm(43) – 231211 – Streit um Kamera auf Nachbargrundstück – Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)

Rechtsprechung des BGH zum Persönlichkeitsrecht bei Videoüberwachungsmaßnahmen in der Nachbarschaft (VI ZR 176/09).

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns – Wir beraten Sie gerne!

Das könnte Dich auch interessieren
Beendigung einer Liebesbeziehung – kein umfassender Anspruch gegen früheren Partner auf Löschung von überlassenen Dateien mit eigenen Foto- und Videoaufnahmen…
Die unberechtigte Veröffentlichung von Nacktbildern im Internet rechtfertigt ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000,00 EUR…
Wann muss Google Suchergebnisse aus der Suchmaschine entfernen?
Videoüberwachung des privaten Grundstückseingangs…Filmen erlaubt
Wann ist eine Werbung unter Verwendung des Namens und des Bildnisses eines Prominenten für eine Show erlaubt?
Auch rechtswidrig hergestellte Filmaufnahmen können u.U. von Presse- und Medienunternehmen veröffentlicht werden…

Wir machen das!

Kontakt

  • Tel.: 02204 / 40 28 42
  • Mail: info[at]anwalt-recht.online
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
Search Search

Weitere Services

  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertungs-Check
  • Marke anmelden
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Bild- und Fotorecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

© 2024 RA Jens Reininghaus | H+R Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Formulare
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Link to: Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus dem Verein? Link to: Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus dem Verein? Erlischt ein Nutzungsrecht an einem Vereinslogo bei Austritt des Urhebers aus... Link to: Sind Fotos in beendeten Auktionen bei ebay noch öffentlich zugänglich? Link to: Sind Fotos in beendeten Auktionen bei ebay noch öffentlich zugänglich? Sind Fotos in beendeten Auktionen bei ebay noch öffentlich zugänglich?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen