Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21.01.2021 erneut klargestellt, dass die kommerzielle Nutzung des Bildnisses und des Namens eines prominenten Schauspielers zur Bebilderung eines „Urlaubslottos“ einer Sonntagszeitung ohne jeglichen Informationsgehalt, die Persönlichkeitsrechte des Schauspielers verletzt…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2021-02-02 18:25:362021-05-11 23:53:28Die Nutzung des Bildnisses und des Namens eines prominenten Schauspielers zur Bebilderung des „Urlaubslottos“ einer Sonntagszeitung verletzt Persönlichkeitsrechte
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21.01.2021, Az. I ZR 120/19 entschieden, dass die Nutzung des Bildes eines Prominenten als „Clickbait“ („Klickköder“) für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zu dem Prominenten in dessen Recht am eigenen Bild eingreift…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2021-01-28 17:58:422021-05-12 00:04:48Die Nutzung von Bildern eines Prominenten für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zu dem Prominenten ist rechtswidrig
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 27.08.2020, Az. III ZB 30/20 entschieden, dass der Betreiber eines Socialen-Netzwerks wie z.B. Facebook, Instagram o.ä. Netzwerke den Erben einen vollständigen Zugang zum Konto eines Verstorbenen gewähren muss…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2020-09-20 09:55:482021-05-12 00:03:22Sociales Netzwerk wie Facebook muss den Erben vollständigen Zugang zum Konto eines Verstorbenen gewähren
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, unter welchen Voraussetzungen einem Betroffenen nach Inkraftreten der DSGVO ein „Recht auf Vergessen“ zusteht, so dass er von Google die Löschung von Suchergebnissen aus der Suchmaschine verlangen kann…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2020-08-10 10:38:232021-06-05 09:18:08Wann muss Google Suchergebnisse aus der Suchmaschine entfernen?
Grundstückseigentümer bzw. -bewohner haben im Regelfall keinen Anspruch auf Verpixelung ihres Grundstücks im Kartendienst Google Earth. Das hat das Landgericht Itzehoe mit Urteil vom 11.06.2020 (Az.: 10 O 84/20) entschieden…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2020-06-30 19:05:442021-06-05 09:10:27Google muss Grundstücke im Kartendienst Google Earth nicht verpixeln
Die Nutzung des Bildnisses und des Namens eines prominenten Schauspielers zur Bebilderung des „Urlaubslottos“ einer Sonntagszeitung verletzt Persönlichkeitsrechte
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21.01.2021 erneut klargestellt, dass die kommerzielle Nutzung des Bildnisses und des Namens eines prominenten Schauspielers zur Bebilderung eines „Urlaubslottos“ einer Sonntagszeitung ohne jeglichen Informationsgehalt, die Persönlichkeitsrechte des Schauspielers verletzt…
Die Nutzung von Bildern eines Prominenten für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zu dem Prominenten ist rechtswidrig
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21.01.2021, Az. I ZR 120/19 entschieden, dass die Nutzung des Bildes eines Prominenten als „Clickbait“ („Klickköder“) für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zu dem Prominenten in dessen Recht am eigenen Bild eingreift…
Sociales Netzwerk wie Facebook muss den Erben vollständigen Zugang zum Konto eines Verstorbenen gewähren
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 27.08.2020, Az. III ZB 30/20 entschieden, dass der Betreiber eines Socialen-Netzwerks wie z.B. Facebook, Instagram o.ä. Netzwerke den Erben einen vollständigen Zugang zum Konto eines Verstorbenen gewähren muss…
Wann muss Google Suchergebnisse aus der Suchmaschine entfernen?
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, unter welchen Voraussetzungen einem Betroffenen nach Inkraftreten der DSGVO ein „Recht auf Vergessen“ zusteht, so dass er von Google die Löschung von Suchergebnissen aus der Suchmaschine verlangen kann…
Google muss Grundstücke im Kartendienst Google Earth nicht verpixeln
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausGrundstückseigentümer bzw. -bewohner haben im Regelfall keinen Anspruch auf Verpixelung ihres Grundstücks im Kartendienst Google Earth. Das hat das Landgericht Itzehoe mit Urteil vom 11.06.2020 (Az.: 10 O 84/20) entschieden…