Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 13.09.2018 einem Betreiber eines Friseursalons untersagt, ein Bildnis einer Kundin in einem Werbevideo auf der Facebook-Fanpage des Salons zu veröffentlichen…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2018-09-15 18:46:032021-06-06 14:36:21Für die Veröffentlichung eines Bildnisses einer Kundin im Internet ist eine Einwilligung erforderlich, welche der Verwender nachzuweisen hat…
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 21.08.2018 eine Klage des Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen ein bekanntes Mietwagensunternehmen auf Unterlassung der werblichen Nutzung seines Bildes in Werbeanzeigen sowie auf Lizenzschadensersatz in der Berufungsinstanz abgewiesen…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2018-09-05 09:21:302021-06-06 19:58:17Eine Werbeanzeige mit dem Bild einer Person des öffentlichen Lebens kann auch ohne Einwilligung des Abgebildeten zulässig sein…
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 08.08.2018 rechtskräftig entschieden, dass Abbilder von prominenten Persönlichkeiten auf Sammelkarten auch ohne Zustimmung des Abgebildeten zulässig sein können und die Sammelkarten vermarktet werden können…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2018-08-15 17:52:312021-06-06 19:58:45Abbilder von Prominenten auf Sammelkarten können auch ohne Zustimmung zulässig sein…
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat einer Frau für die Weiterleitung von Nacktbildern über WhatsApp an eine Dritte Person einen Schadensersatzbetrag in Höhe von 500,00 EUR zugesprochen…
https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png00RA Jens Reininghaushttps://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.pngRA Jens Reininghaus2018-07-20 18:43:002021-06-06 19:19:33Ansprüche bei ungenehmigter Weiterleitung von Nacktbildern über WhatsApp…
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.04.2018 entschieden, dass auch rechtswidrig hergestellte Filmaufnahmen von Presse- und Medienunternehmen u.U. veröffentlicht werden dürfen…
Für die Veröffentlichung eines Bildnisses einer Kundin im Internet ist eine Einwilligung erforderlich, welche der Verwender nachzuweisen hat…
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDas Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 13.09.2018 einem Betreiber eines Friseursalons untersagt, ein Bildnis einer Kundin in einem Werbevideo auf der Facebook-Fanpage des Salons zu veröffentlichen…
Eine Werbeanzeige mit dem Bild einer Person des öffentlichen Lebens kann auch ohne Einwilligung des Abgebildeten zulässig sein…
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDas Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 21.08.2018 eine Klage des Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen ein bekanntes Mietwagensunternehmen auf Unterlassung der werblichen Nutzung seines Bildes in Werbeanzeigen sowie auf Lizenzschadensersatz in der Berufungsinstanz abgewiesen…
Abbilder von Prominenten auf Sammelkarten können auch ohne Zustimmung zulässig sein…
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDas Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 08.08.2018 rechtskräftig entschieden, dass Abbilder von prominenten Persönlichkeiten auf Sammelkarten auch ohne Zustimmung des Abgebildeten zulässig sein können und die Sammelkarten vermarktet werden können…
Ansprüche bei ungenehmigter Weiterleitung von Nacktbildern über WhatsApp…
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDas Oberlandesgericht Oldenburg hat einer Frau für die Weiterleitung von Nacktbildern über WhatsApp an eine Dritte Person einen Schadensersatzbetrag in Höhe von 500,00 EUR zugesprochen…
Auch rechtswidrig hergestellte Filmaufnahmen können u.U. von Presse- und Medienunternehmen veröffentlicht werden…
/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.04.2018 entschieden, dass auch rechtswidrig hergestellte Filmaufnahmen von Presse- und Medienunternehmen u.U. veröffentlicht werden dürfen…