• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Fotorecht und Bildrecht
  • Startseite
  • Rechtsanwalt
  • Leistungen
    • Fotodiebstahl
    • Recht am eigenen Bild
    • Rechtswidrige Gegenstandsfotografie
    • Fotografen-, Model- und Agenturverträge
    • Datenschutzrecht
    • Abmahnungen
    • Gerichtliche Verfahren
  • Rechts-Infos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Werden dem privaten Bereich zuzuordnende und im Internet im Zusammenhang mit einer Freizeitaktivität veröffentlichte Bilder in einem kritischen Bericht angelinkt, kann sich dies als eine Persönlichkeitsrechtsverletzung des Abgebildeten darstellen.

25. September 2007/in Bild- und Fotorecht/von RA Jens Reininghaus

So hat das OLG München mit Urteil vom 26.06.07 (Az.: 18 U 2067/07) entschieden, dass in diesem Fall ein wirksames Einverständnis des Abgebildeten mit der Veröffentlichung der Bilder nicht vorliege. Selbst wenn man die Bebilderung noch als Beitrag zu einer allgemeinen Diskussion verstehe, überwiege das berechtigte Interesse des Abgebildeten an seiner Privatsphäre dasjenige eines Presseorganes an der Veröffentlichung, da das zur Schau gestellte Bild als Beleg für die kritischen Meinungsäußerungen aus dem (privaten) Zusammenhang gerissen werde.

Im vorliegenden Fall hat das OLG München dem abgebildeten Anwalt ein Unterlassungsanspruch aus §§ 1004, 823 BGB, 22, 23 KunstUrhG zugesprochen.

[Urteil…]


[iconwrapper][iconbox column=“one-third“ place=“first“ title=“Sie haben Fragen?“ link=““ icon=“icon-check“]Kontaktieren Sie uns über uns Webformular…

weiter…[/iconbox][iconbox place=“last“ column=“one-third“ title=“Weitere Informationen“ link=““ icon=“icon-check“]über Ihre Rechte bei Verletzungen des Rechts am eigenen Bild…

weiter…[/iconbox][/iconwrapper]


https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png 0 0 RA Jens Reininghaus https://www.kanzlei-fuer-fotorechte.de/wp-content/blogs.dir/6/files//2021/05/Fotorecht-Rechtsanwaelte.png RA Jens Reininghaus2007-09-25 16:12:512018-11-02 09:30:08Werden dem privaten Bereich zuzuordnende und im Internet im Zusammenhang mit einer Freizeitaktivität veröffentlichte Bilder in einem kritischen Bericht angelinkt, kann sich dies als eine Persönlichkeitsrechtsverletzung des Abgebildeten darstellen.
Das könnte Dich auch interessieren
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen von ihren Schlössern und Gärten untersagen…
Landgericht Berlin: Fotoagentur darf Bilder von den Werken der Künstler Christo und Jeanne-Claude nicht verbreiten..
LG Düsseldorf: Einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Museum Schloss Moyland erlassen…
Die Panoramafreiheit bezieht sich auch auf Werke die nicht ortsfest sind und sich nacheinander an verschiedenen öffentlichen Orten befinden…
Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht – Oberlandesgericht Hamm klärt die Schadensberechnung…
LG Düsseldorf: Bei der unberechtigten Verwendung von Fotos ist neben einer Lizenzgebühr oftmals auch ein Verletzerzuschlag in Höhe von 100% gerechtfertigt…

Ihr Anwalt für Bild- und Fotorecht

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Markenanmeldung

Datenschutz-Konzept

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertungs-Check
  • Marke anmelden
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Bild- und Fotorecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2021 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • Rechtsanwalt
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Pflichtinformationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Bundesrat billigt neues Urheberrecht – Privatkopien weiter möglich.OLG Köln zur internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverletzungen...
Nach oben scrollen